Mats Zellweger
Um 11:00h war es um die Ruhe in der Doppelturnhalle der Bezirksschule Wettingen geschehen, denn die ersten Spiele starteten und die Teams feuerten sich lautstark an.
In der Halle 1 spielen unsere U20 Juniorinnen gegen sie SG Rohrdorf-Mellingen (SGRM), aktuell Tabellenerster. Die Besucherinnen starten auch gleich furios: mit starken Services und guten Angriffen punkteten sie regelmässig. Das Heimteam mit Coach kommt erst im 2. Satz besser ins Spiel und kann einen 4-Punkte-Vorsprung herauskämpfen (18:14), «verlägeret» diesen aber am Ende noch, so dass dieser dann doch noch 22:25 verloren geht. Im Dritten gelingt dann endlich der Turnaround; die guten Ansätze aus dem 2. Satz können bis zum Satzende durchgezogen werden und das Team von Marina und Fiona kann auf 1:2 verkürzen. So geht es auch im 4. Satz weiter, wobei die Gäste nun besser auf der Hut sind. Es ist ein Kopf-an-Kopf-Rennen und wir kommen bei 25:24 sogar zu einem Satzball. Der Punkt wäre verdient gewesen, die Gäste hatten aber etwas dagegen und spielten uns eiskalt aus. Keine Punkte für uns.
SVLW DU20 vs. SG Rohrdorf-Mellingen 1
1:3 (13:25, 22:25, 25:20, 25:27)
In der Halle 2 spielte unser Ü32 gegen den VC Safenwil-Kölliken (VCSK), welcher vor dem Spiel in der Tabelle 4 Punkt hinter uns lag. Das Heimteam trat ohne Sonja und Nathalie an, was die Ausgangslage unsicher machte.
Die Gäste hatten im ersten Satz mit sich selbst und der der tiefen Halle zu kämpfen, obwohl auch unsere Damen in dieser Halle nicht zu Hause und sich ebenfalls an hohe Hallen gewohnt sind. Aber wenn dann mal ein Ball kam, konnten wir Dank erfolgreichen Angriffen und Blöcken punkten und gewannen Durchgang 1 klar. Der VCSK kam dann aber auf Touren und zu Punkten. Der 2. Satz offenbarte, dass „de Mischt nonig karred isch“ und ging mit nur 2 Punkten Vorsprung an die Gäste.
Unsere Mitte Corinne hatte einen guten Tag und war so Dreh- und Angelpunkt im 3. Satz; viele erfolgreiche Angriffe über sie liessen unser Ü32 2:1 in Führung gehen. Wie das U20 hatte dann auch das Ü32 leider seine schwache Viertelstunde; der 4. Satz wurde komplett vergeigt und ging an den VCSK. Das war aber auch gleichzeitig ein Weckruf und so wurde der Sack im Fünften endgültig zugemacht. 15:7 war ein relativ klares Verdikt. Der Punktverlust hätte aber nicht sein müssen…
SVLW DÜ32 vs. VC Safenwil-Kölliken
3:2 (25:12, 24:26, 25:21;15:25, 15:7)
In der Gruppe C der 4. Liga empfing um 13: 00h Uhr unser Damen 3 (Platz 7 mit 6 Punkten) den SV Tägerig (Platz 6 mit 10 Punkten). Das Ziel war klar: Mit einem Sieg kann der Abstand zum Tabellenende (Aarau mit 5 bzw. Baden mit 0 Punkte) vergrössert und zu Tägerig aufgeschlossen werden.
Leider hatte Tägerig von Beginn an sehr stark etwas dagegen, dass wir ins Spiel und zu Punkten kommen. Die Gäste machen kaum Eigenfehler, während wir zu unsicher und zu ungenau waren. Im zweiten Satz fanden wir besser ins Spiel und es kam zu spektakulären Ballwechseln mit Tägerig und entsprechend zu Punkten. Leider konnten wir einen 3-Punkte Vorsprung nicht ins Ziel retten und verloren auch den 2. Satz knapp. Tägerig war nun gewarnt und riskierte nichts mehr. Man sah, dass die Gäste den Sieg unbedingt wollten. Es wurde nicht mehr rumexperimentiert und analog dem ersten Satz stark serviert, angegriffen und verteidigt. Alle 3 Sätze und die Punkte gingen damit nach Tägerig.
SVLW D3 vs. SV Tägerig
0:3 (14:25, 22:25, 15:25)
Eine halbe Stunde nach dem D3 begrüssten die U18 Girls den VBC Schönenwerd in Halle 2. Während ihr Headcoach Lea in der Halle 1 mit dem Damen 3 gegen Tägerig fightete, übernahm Anna die Headcoach-Rolle an diesem Tag im U18, unterstützt wurde sie von Fiona, die normalerweise mit Steffi das U18-1 trainiert.
Das U18 punktete von Beginn an mit guten Services und verhinderte dank guter Stellungs- und Verteidigungsarbeit, dass die Gegnerinnen von Schöni zu Punkten kamen. Im 2. Satz sah es ebenfalls danach aus, dass dieser an uns geht. Obwohl sie über die meiste Zeit führten, wurde das Ende ein wenig nonchalant „verlägeret“ und ging knapp an Schöni. Die Gäste waren nun auch dank uns besser im Spiel angekommen und Satz 3 war ein hin und her. Dieses Mal aber mit dem knapp besseren Ende für uns. Satz 4 war dann nägelkauend spannend. Während Schöni besser und mutiger angriff, verteidige unser U18 besser und spielte cleverer. Angetrieben von den Fans und ihren Coaches machen beide Teams Punkt und Punkt. Beim Stand von 25:25 sorgten zwei kleine Verletzungen in beiden Teams und somit ein kurzer Unterbruch für das Tüpfelchan auf dem „i“. Es stellte sich die spannende Frage: Wer kann mit diesem Unterbruch besser umgehen, wer kommt konzentrierter zurück? Es waren den Wettinger Girls, die den Sieg und die 3 Punkte mit ein wenig Glück abstauben konnten.
SVLW DU18-2 vs. Volley Schönenwerd 2
3:1 (25:15, 24:26, 25:22, 27:25)
Das fünfte und letzte Spiel des Tages war in vielerlei Hinsicht mit Spannung zu erwarten. Die Teams sind geografische und aktuell auch Tabellennachbarn. Und es geht bereits um die Frage nach dem Ligaerhalt: Baden auf dem letzten Platz mit 4 Punkten, Wettingen als Zweitletzter mit 6 Punkten. Ein Sieg war für beide Teams Pflicht.
Unser Heimteam startet klar besser in die Partie, angetrieben von den lautstarken Zuschauern und den Spielerinnen beider Teams. Unser Heimteam fand schnell ins Spiel und punktete konstant. Baden hatte wie andere Teams zuvor Mühe mit der tiefen Halle.
Alex, die an diesem Tag als Coach für Meme einsprang, versuchte, den Schwung aus dem ersten Satz mitzunehmen, was aber nicht ganz gelang. Die Gäste hatten sich an die Halle gewöhnt und die Teams lieferten sich daraufhin ein enges Rennen in den Sätzen 2 und 3 mit dem besseren Ende für die Kanti. Wir haderten zu oft mit uns selbst (und den Kommentaren der Gegner), obwohl Alex gebetsmühlenartig in den Timeouts das Team auf die eigenen Stärken hinwies.
Im 4. Satz schien das dann wieder zu klappen und in einer immer noch proppenvollen (auch weil kleinen) Halle verkürzte das Heimteam auf 2:2. So ging es in der entscheidenden 5. Satz, der wieder sehr ausgeglichen war. Bei 7:8 wurden die Seiten gewechselt. Und dann war auf einmal die Luft draussen. Baden machte doppelt so viele Punkt wie wir; während wir gerade noch 3 Punkte machten, machte Kanti den Sack mit den notwendigen 7 Punkten zu und entführte den Sieg somit über die Grenze nach Baden.
SVLW D2 vs. VBC Kanti Baden 4
2:3 (25:15, 23:25, 20:25, 25:17, 10:15)
Fazit: Mit 6 von möglichen 15 Punkten war es eine mässig erfolgreiche Heimrunde. Es gab viele spannende und enge Spiele zu sehen, halt mit dem schlechteren Ende für uns. Die Zuschauer kamen zahlreich und sorgten für eine gute Stimmung. Der Kiosk lief ebenfalls gut. Wir sahen sehr gute Schiedsrichterleistungen von unseren Laienschiedsrichtern Louisa (U20 Match), Maria (U18 Match) und Denise (Ü32 Match), herzlichen Dank an dieser Stelle! Auch, dass es keine schlimmen Verletzungen gab ist sehr positiv. Die Rückrunde ist zum Glück noch jung und die Hoffnung bleibt, dass wir noch viele Punkte bis im März sammeln können! #golägere
Link zu den Fotos: https://flic.kr/s/aHBqjBXWoa